
Liebe Musikfreunde!
„So nah, so gut und so günstig!“
Verschaffen Sie sich einen Überblick über die geplante Konzertsaison!
Von Klassik bis Jazz und Pop, fast die gesamte Bandbreite der Musik!
In der kommenden Saison spielen für Sie:
Das Trio Belli-Fischer-Rimmer, die Neue Philharmonie Westfalen (NPW) mit Olga Scheps, Konstantin Krimmel begleitet von Daniel Heide, der Jazz- und Popchor Vocal Journey, die NPW mit Tianwa Yang, das WDR-Funkhausorchester mit Stephan Görg und Bernd Wilden, die NPW mit Stefan Vladar, das Ensemble Neobarock und das Barbican Quartett!
Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf
Übrigens, Mitglieder des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. erhalten auf den Abonnementpreis einen 20%-igen Rabatt! Melden Sie sich, werden Sie Mitglied im Musikverein. Schreiben Sie eine Email an: info@musikverein-wesel.de
Theaterkasse im Centrum, Ritterstraße 14, 46483 Wesel
Telefon: 0281 / 203 2344
Kasse im Bühnenhaus, Martinistraße 11 – 13, 46483 Wesel Telefon: 0281 / 203 2385

11. Mai 2025 um 20 Uhr im Bühnenhaus der Stadt Wesel
Barbican Quartet „A World of Dreams“.
Seit zehn Jahren begeistert das Barbican Quartett mit Amarins Wierdsma und Kate Maloney an den Violinen, Christoph Slenczka an der Bratsche und Yoanna Prodanova am Cello sein Publikum mit seinen intim kraftvollen Darbietungen und seinem virtuosen Ensemblespiel.
Vier internationale Musiker, vier einzigartige Persönlichkeiten, ein Streichquartett. Das Barbican-Quartet ist eine originelle Stimme in der Kammermusikszene. Der Name Barbican-Quartet hat eine doppelte Bedeutung. Eine Barbakane ist eine Verteidigungsmauer, die eine Stadt oder ein Schloss umgibt und die Namensverwendung verbindet das Quartett mit seinem Bestreben, die Tradition des Streichquartettspiels zu entdecken, weiterzuentwickeln und fortzuführen.
Auch ist das Barbican-Quartet eng mit London verbunden, denn hier im Barbican Centre gab das Quartett 2015 sein Gründungskonzert. Die Gründungsmitglieder Amarins, Christoph und Yoanna lernten sich während ihres Studiums an der Guildhall School of Music and Drama kennen. Zunächst spielten sie nur zum Vergnügen zusammen, um sich dann doch sehr schnell ernsthaft (seit 2022 zusammen mit der neuen 2. Geigerin Kate Melonie) einer inzwischen sehr erfolgreichen Quartettkarriere zu widmen. Nun verbringt das internationale Quartett (mit 4 Nationalitäten und insgesamt 7 Sprachen) seine Zeit zwischen London und München.
Das Programm am 11. Mai in Wesel: Joseph Haydn (1732–1809): Streichquartett A-Dur op. 20 Nr. 6 (Hob. III:36); György Ligeti (1923–2006): Streichquartett Nr. 1 „Métamorphoses nocturnes“ und Ludwig van Beethoven (1770– 1827): Streichquartett F-Dur op. 59 Nr. 1 („Rasumowsky“).
Karten gibt es im Vorverkauf und an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel.
*Karten für die Abonnementkonzerte im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum und im Online-Shop des Städtischen Bühenhauses Wesel
**Karten für die Sonderkonzerte sind im Abonnement nicht enthalten – sie gibt es nur im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum und im Online-Shop des Städtischen Bühenhauses Wesel
Die Abendkasse im Bühnenhaus ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.