
Liebe Musikfreunde!
„So nah, so gut und so günstig!“
Das gilt auch für die nächste Saison
Von Klassik bis Jazz und Pop, fast die gesamte Bandbreite der Musik!
Es erwartet Sie ein musikalisch sehr vielseitiges Programm mit hervorragenden Künstlern!
Die Konzerte der kommenden Saison sehen Sie unten in der tabellarischen Übersicht! Bitte beachten Sie die geänderten Anfangszeiten! Vor den Orchesterkonzerten (NPW) gibt es etwa 40 Minuten vor Konzertbeginn eine Einführung im Foyer des Bühnenhauses.
Karten für alle Konzerte gibt es im Vorverkauf an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus, an der Abendkasse eine Stunde vor Konzertbeginn und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel: Kartenverkauf
Übrigens, Mitglieder des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. erhalten auf den Abonnementpreis einen 20%-igen Rabatt! Melden Sie sich, werden Sie Mitglied im Musikverein. Schreiben Sie eine Email an: info@musikverein-wesel.de
Theaterkasse im Centrum, Ritterstraße 14, 46483 Wesel
Telefon: 0281 / 203 2344
Kasse im Bühnenhaus, Martinistraße 11 – 13, 46483 Wesel Telefon: 0281 / 203 2385

Die Konzerte der Saison 2025-26 im Städtischen Bühnenhaus
Vivi Vassileva
ist die Solistin im Eröffnungskonzert der Saison 2025 / 2026 des Städtischen Musikvereins Wesel e.V. und der Stadt Wesel am Freitag, den 19. September 2025 im Städtischen Bühnenhaus Wesel. Mit der Neuen Philharmonie Westfalen unter der Leitung von GMD Rasmus Baumann wird sie die Recycling Sinfonie“ von Markus E. Mayerhofer spielen.
Die Perkussionistin Vivi Vassileva ist ein Energiebündel am Schlagzeug! „Vivi Vassilevas Spiel reißt das Publikum von den Stühlen!“ „Vassileva geht ganz im Rhythmus auf – Gestik, Mimik und der gesamte Körper sind pure Energie.“ Die erfolgreiche junge Musikerin hat schon als Kind die Trommeln für sich entdeckt und übt bis zu zehn Stunden am Tag. Heute ist sie ein vielgefeierter Star auf allen großen Bühnen dieser Welt.
Eingebettet wird dieses herausragende Konzert, das von Gregor A. Mayrhofer zusammen mit Vivi Vassileva erst 20222 als Beitrag zur Diskussion um die Vermüllung unseres Planeten komponiert wurde, von 2 weiteren herausragende Werken, die sich dem Thema der Natur widmen. Zu Beginn ist der „Cantus arcticus“ zu hören, ein 3-sätziges sinfonisches Werk für Orchester und Vogelstimmen von dem finnischen Komponisten Einojuhani Rautavaara. Zum Abschluss des Konzertabends erklingt dann Ludwig van Beethovens 6. Sinfonie. Diese berühmte „Pastorale“ hat Beethoven zeitgleich mit seinem 4. Klavierkonzert, der V.- Sinfonie (Schicksalssinfonie) und der Chorfantasie als gut 30jähriger komponiert und im Dezember 1808 in seinem letzten öffentlichen Konzert in Wien selbst gespielt und dirigiert – eine für ihn überaus kritische Zeit, in der er als Musiker sein Gehör vollständig verloren hatte. Er zog sich aus dem öffentlichen Leben zurück, hin zur Natur: „Pastorale“: Eine Liebeserklärung an die Natur! Eine Sehnsucht nach dem Landleben!
Das Konzert beginnt um 19.30 Uhr – wie auch alle weiteren Abonnementkonzerte im Städtischen Bühnenhaus Wesel. Vor den Orchsterkonzerten gibt es ab ca. 18:45 Uhr eine Einführung im Foyer des Bühnenhauses.
Karten gibt es im Vorverkauf und an der Theaterkasse im Städtischen Bühnenhaus und im Online-Shop des Städtischen Bühnenhauses Wesel.
*Karten für die Abonnementkonzerte im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum und im Online-Shop des Städtischen Bühenhauses Wesel
**Karten für die Sonderkonzerte sind im Abonnement nicht enthalten – sie gibt es nur im Vorverkauf an der Theaterkasse im Centrum und im Online-Shop des Städtischen Bühenhauses Wesel
Die Abendkasse im Bühnenhaus ist eine Stunde vor Konzertbeginn geöffnet.